MY SITE
  • Home
  • Regelmässige Kurse
    • Gymnastikgruppe... Fit & beweglich
    • Qi Gong
    • Gymnastik Ü60
  • Veranstaltungen
    • Vortrag "Impfen" 13.3.2020 Heike Schäfer
    • Waldbaden 23.04. & 04.08. & 17.10.2020
    • Jahresversammlung 27. 03. 2020
  • ÜBER UNS
    • Selbstverantwortlich handeln
    • Gegenwart & Zukunft
    • Sebastian Kneipp
    • UNESCO- Auszeichnung: Immaterielles Kulturerbe
    • Medienspiegel im BLOG
  • Chronik
    • Chronik Kneippverein
    • Chronik Seb. Kneipp
  • Blog
  • Impressum
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft
    • Haftungsausschluss - Datenschutz


SeBastian Kneipp 1821 - 1897
der grosse
"Reformer" der NaturMedizin

                   https://www.kneipp.com/de_de/kneipp-welt/kneipp-philosophie/sebastian-kneipps-leben/

"Das vom Schöpfer verliehene Wasser
und die aus dem
Pflanzenreich ausgewählten Kräuter machen das
Wesentliche aus, Krankheiten zu heilen und den Körper gesund zu machen."   Sebastian Kneipp


wirkt Kneipp auch heute Noch?    Kneipp  wirkt.       Ganz   natürlich.


Die Keippsche Gesundheitsphilosophie hat Schule gemacht

Picture
An der Gesundheitsgemeinde Bad Schönborn hätte Sebastian Kneipp
die selbe Feude wie wir. Vieles ist in der Tradition seiner ganzheitlichen
Gesundheitsphilosophie angelegt und umgesetzt worden.

Wasser und Bewegung sind in Bad Schönborn die vorrangigen Themenbereiche, aber auch das Thema Heilkräuter wird durch Kräuterwanderungen insbesondere am Kräuterwanderweg in Langenbrücken ins Bewusstsein gerückt.
Im Sole-Aktiv-Park Mingolsheim ist ein Kräuterduftgarten geplant.

In unseren Kursen, Workshops, Vorträgen und Aktivitäten wird die Bedeutung einer modernen Lebensgestaltung und gesunden Ernährungsweise stets beachtet und betont.

Zu seiner Zeit, als viele Ärzte noch Aderlass betrieben, als viele Ärtze noch als
Teufelsaustreiber und Scharlatane den armen und reichen Patienten
das oft letzte Geld aus der Tasche zogen und Rauchen als
lungenreinigend erachtet wurde, erkannte Sebastian Kneipp die wundersame Heilkraft des Wassers und der Kräuter.
Er verfeinerte zeitlebens seine Anwendungsmethoden und erweiterete sie so lange, bis er eine ganzheitliche Philosophie gefunden hatte, die allein auf den Heilkräften der Natur und der Vernunft des Menschen aufbaute.



Kneipp ist Heute aktueller denn je


Picture
Als zeitgemässer Kneippverein sehen wir eine unserer Aufgaben darin, die Wirksamkeit der vielseitigen heilsamen Möglichkeiten, die die Natur für uns bereit hält, aufzuzeigen und ins Bewusstsein der Allgemeinheit, insbesondere von Patienten und Ärzten zu rücken.

Das traditionelle Wissen über die heilsame Kraft des Wassers
ist so alt wie die Menschheit selbst. Menschen bauten ihre großen Städte stets an großen Flüssen und Flussmündungen oder gruben tiefe Brunnen, um stets Zugang zu klarem Wasser zu haben.

Biblische Geschichten erzählen uns wundersame Heilungen mit Wasser und dass es das 'lebendige Wasser' gibt, als das sich der große Nazarener gleichnishaft selbst bezeichnet. Aus römischer Zeit wissen wir um Berichte, dass Kaiser Augustus durch Wasseranwendungen Heilung fand. Die Römer hatten mit ihren heißen Thermalquellen bereits eine vorbildliche antike Wasser- und Bäderkultur. Sie schätzten besonders heisse Thermalquellen. Der freie Zugang zu reinem Wasser zeichnet alle Hochkulturen aus, seitdem die Äypter über den Nil fuhren und im Schwemmland des Nils die besten Nährstoffe für erfolgreichen Ackerbau und Viehzucht zur Versorgung der Volksmassen fanden. Auch heute spielt der freie Zugang zum Wasser aus Flüssen und Meeren eine grosse Rolle für das Wohlergehen der Menschen, Tiere und Pflanzen.


Kräuterwanderweg LangenBrücken

Picture
Entlang des von Frau Beate Beyerle liebevoll angelegten und gepflegten Kräuterwanderweges sind etwa 40 Tafeln mit allerlei Wissenswertem zu verschiedenen Pflanzen aufgestellt. So kann zu jeder Zeit Einsicht in die heimische Kräuterwelt genommen werden.

In den Wintermonaten laden Lebensweisheiten auf den Tafeln des Rundweges zum "Kraft tanken" für die Seele ein.

Startpunkt des Kräuterwanderweges ist ca. 50 m unterhalb des Hotel Häfner in Richtung Kurpark Langenbrücken und Minigolfplatz. Eine weiterer Einstiegspunkt ist beim Kneippbrunnen (in der Nähe der Grillhütte Mingolsheim).

Der Kräuterwanderweg bietet viele Anregungen, Kräuter und Heilpflanzen das ganze Jahr hindurch bei ihrem Reife- und Wachstumsprozess zu begleiten, und so die Natur schrittweise besser kennen zu lernen.

Der Rundweg ist unterteilt in eine kurze ( 0,5  Stunden) und eine lange Wegstrecke (1,5  Stunden).
Der Weg dient ausschließlich der Beobachtung der Pflanzen, das Sammeln sollte vermieden werden.


Wer mehr über die Wirkungsweise und Anwendung von Kräutern erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zu einer geführten Kräuterwanderung  auf dem Langenbrücker Kräuterwanderweg.

Über Jahrhunderte wurden von Generation zu Generation die Kenntnisse über die Heilkraft von Kräutern weiter gegeben und wurden dadurch zur Volksheilkunde.

Ernährungswissenschaftler und Mediziner haben dieses Wissen durch ihre Forschungsarbeiten grösstenteils bestätigt, neues Wissen hinzugewonnen und so die Grundlage heutiger moderner Pflanzenheilkunde geschaffen.



Info unter Tel 07253-1781
www.beate beyerle.de oder bei der Kurverwaltung
Picture
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Regelmässige Kurse
    • Gymnastikgruppe... Fit & beweglich
    • Qi Gong
    • Gymnastik Ü60
  • Veranstaltungen
    • Vortrag "Impfen" 13.3.2020 Heike Schäfer
    • Waldbaden 23.04. & 04.08. & 17.10.2020
    • Jahresversammlung 27. 03. 2020
  • ÜBER UNS
    • Selbstverantwortlich handeln
    • Gegenwart & Zukunft
    • Sebastian Kneipp
    • UNESCO- Auszeichnung: Immaterielles Kulturerbe
    • Medienspiegel im BLOG
  • Chronik
    • Chronik Kneippverein
    • Chronik Seb. Kneipp
  • Blog
  • Impressum
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft
    • Haftungsausschluss - Datenschutz